Hopp til hovedinnholdet

Publikasjoner

NIBIOs ansatte publiserer flere hundre vitenskapelige artikler og forskningsrapporter hvert år. Her finner du referanser og lenker til publikasjoner og andre forsknings- og formidlingsaktiviteter. Samlingen oppdateres løpende med både nytt og historisk materiale. For mer informasjon om NIBIOs publikasjoner, besøk NIBIOs bibliotek.

2012

Sammendrag

Faktum er at Norge og Valdres gror att. Mange hytteeigarar står i fare for å miste utsikta. Skogen kjem - før eller seinare - til ei hyttegrend nær deg. Men kvifor gror utsikta på hytta att? Sjølv om endringar i klimaet bidreg til auka attgroing, skuldast meir skog i Valdres fyrst og fremst redusert beiting.

Sammendrag

Belgvekster, i hagen, i enga, kløver, bønner, vikker, erter, underjordisk "gjødselfabrikk" - nitrogenfikserende bakterier i knoller på røttene til belgvekster eller som frittlevende bakterier i jord, selve fikseringsprosessen, bilder av ulike knoller på røttene. Del av undervisningsopplegg Vg3, Økologisk Landbruk

Sammendrag

Die Dauerhaftigkeit von Holz gegenber Basidiomyceten wird in Europa nach CEN/TS 15083-1 (2005) bestimmt. Die bisherigen Erfahrungen mit diesem Standard sind sehr heterogen, und Ergebnisse frherer Ringversuche teilweise nicht oder nur unvollstndig verffentlicht. Insbesondere die Notwendigkeit einer natrlichen Vorbewitterung der Prfkrper, u.a. mit dem Ziel einer Detoxifizierung des Materials, wird kontrovers diskutiert. Fnf europische Forschungseinrichtungen haben sich deshalb zu einem neuen Ringversuch zusammengeschlossen, in dem die Dauerhaftigkeit gegen holzzerstrende Pilze von fnf Holzarten mit und ohne Auswaschbeanspruchung bzw. 6-monatiger natrlicher Vorbewitterung gegen Coniophora puteana und Trametes versicolor geprft wurden. Es ergaben sich Unterschiede in der Dauerhaftigkeitsklassifizierung zwischen den Prfinstituten (bis zu vier Klassen) sowie in Abhngigkeit von der Vorbeanspruchung und den statistischen Auswertungsgren. Die natrliche Vorbewitterung der Prfkrper hatte teilweise eine Angleichung der Dauerhaftigkeitsklassifizierung zwischen den Prfinstituten zur Folge. In allen Fllen wurde eine Homogenisierung der Dauerhaftigkeitseinschtzung durch Vorbewitterung jedoch nicht erreicht. Generelle Aussagen zum Einfluss der Vorbeanspruchung auf die Klassifizierung der Dauerhaftigkeiten lieen sich somit nicht ableiten, weshalb diese weder zwingend zu empfehlen noch abzulehnen ist.